Die Baumpflanz-Challenge

Unsere Gemeinde wurde bei der Baumpflanzchallenge 2025 nominiert und hatte 72 Stunden Zeit, einen Baum zu pflanzen. Wir haben die Herausforderung angenommen und heute am Dienstag, den 14.10.2025 nachmittags mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Presbyterium einen Apfelbaum in den Kirchgarten in Waldniel gepflanzt.

Wir nominieren unser Jugendzentrum Effa, die katholische Gemeinde St. Bartholomäus Niederkrüchten und die Evangelische Stiftung Hephata in Mönchengladbach ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Alternativ freuen wir uns über eine Spende für die Insel Tobi in Mönchengladbach.


Trauer um Ute Schröder

Am 6. Oktober verstarb unsere langjährige Presbyterin Ute Schröder nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren. Wir sind bestürzt über diesen plötzlichen Verlust. Ute Schröder war Mitglied des Presbyteriums von 2004 an bis zu ihrem Tod. In dieser Zeit war sie Mitglied in diversen Ausschüssen von Kindergarten angefangen (bis zur Abgabe 2008) über Theologie und Gottesdienst, Friedhof und Diakonie. Ihre kompetente Art sowie ihr hohes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein haben uns in vielen Situationen geholfen; ihre freundliche, besonnene, ausgleichende und immer am Menschen orientierte Art haben uns gutgetan.

Auf zahlreichen Jugendradpilgerfreizeiten ist sie als Mitarbeiterin mitgefahren und hat das Begleitfahrzeug gefahren und hatte gute Kontakte in die Jugendarbeit. Am meisten aber lag ihr die diakonische Arbeit unserer Kirchengemeinde am Herzen. Als Vorsitzende des Diakonieausschusses und Diakoniekirchmeisterin hat sie die Aufstellung unserer Kollektenpläne verantwortet und die Kontakte zu diversen Einrichtungen und Projekten, für die wir in unseren Gottesdiensten sammeln, gepflegt. Wir werden Ute Schröder sehr vermissen und wünschen ihrer Familie Trost in der Hoffnung auf das Leben in der Ewigkeit Gottes.

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 17. Oktober 2025, um 12.00 Uhr in der evangelischen Kirche Waldniel, Lange Str. 50 statt.

Gottesdienst zum Reformationstag in Amern

Traditionell feiern wir am 31. Oktober den Reformationstag. Dies wollen wir in diesem Jahr wieder ökumenisch tun. Eine Forderung der Reformation auf Latein, die meist Martin Luther zugeschrieben wird, lautet: „ecclesia semper reformanda“, was übersetzt bedeutet: „Die Kirche muss immer reformiert werden“. Allerdings stellt sich die Frage, ob das wirklich so stimmt.

Diese Diskussion gibt es sehr ausgeprägt in der katholischen, aber in ähnlicher Weise auch in der evangelischen Kirche. Muss die Kirche wirklich immer reformiert werden, oder muss sie nicht auch Traditionen bewahren, die in der Gegenwart vielleicht unbequem geworden sind? Muss sie sich dem Zeitgeist beugen oder nur zeitbezogen sein?

Dieser Frage wollen wir im Gottesdienst am 31.10. um 18:00 Uhr in Amern nachgehen. Schon jetzt ist klar, dass wir diese oft heiß diskutierte Frage an dem Abend nicht lösen werden, aber wir werden sie bedenken.

Im Anschluss gibt es eine herbstliche Suppe und Zeit zur Begegnung, wo die Frage vielleicht auch weiter besprochen werden kann.

Literatur und Musik – die nächsten Termine

Jeweils einmal im Monat gibt es an einem Freitagabend um 19:00 Uhr Literaturlesung und Musik für alle Interessierten aus Kirche und Welt. Eine gute Erzählung, ein erhellendes Gedicht, Literatur öffnet immer den Blick. Dazwischen Musik heimischer Künstler, von Klassik bis Jazz, dazu ein anschließender Umtrunk und ein kleiner Imbiss – die nächsten Termine für Literatur und Musik in unserer Gemeinde:

  • Am 17. Oktober werden die 60er Jahre literarisch und musikalisch aufleben, Ort ist die Ev. Kirche Waldniel.
  • Am 14. November gibt es literarisch-musikalischen Trost und Stärkung in Amern.

Alles jeweils um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung von Pfarrer Müller

 

Erntedank-Familiengottesdienst

Traditionell feiern wir Erntedank mit einem Familiengottesdienst und schippeln und kochen im Anschluss gemeinsam aus den guten Gaben eine Suppe für das gemeinsame Mittagessen. Letzten Herbst waren wir mit unserer Nachbargemeinde Brüggen-Elmpt auf dem Steinkenratherhof in Elmpt. Auch dieses Erntedankfest wollen wir gemeinsam mit Euch und unseren Nachbarn feiern und nach dem Gottesdienst schnibbeln, töttern, spielen und den Kirchturm erklimmen. Herzlich eingeladen sind hierzu Jung und Alt in die evangelische Kirche nach Waldniel. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Weitere Infos bei Manuela Osinski.

Vortrag: Spaziergang zum Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren

Welches knifflige theologische Problem wurde damals gelöst? Und wurde es wirklich gelöst? Was hat die heutige Stadt Istanbul damit zu tun und wie hieß sie früher? Und
was haben die Namen unserer Wochentage damit zu tun? Und der 24. Dezember? In einem unterhaltsamen Spaziergang durch die frühe Kirchengeschichte nähert sich
Pfarrer Müller dem berühmten Glaubensbekenntnis, das im Jahre 325 in Nizäa als erstes groß-ökumenisches Glaubensbekenntnis entstanden ist.

Der Vortrag findet am 24. September in der Ev. Kirche Waldniel und am 15. Oktober im Pfarrzentrum St. Bartholomäus Niederkrüchten, jeweils um 19:00 Uhr, statt. Herzliche Einladung!

Besonderer Rundgang über den Friedhof Häsenberg

Wir möchten Ihnen unseren Friedhof Häsenberg gerne einmal näher vorstellen. Bei einer ca. einstündigen Führung erfahren Sie etwas über die historischen Grabmale
und die Entwicklung unseres Friedhofes seit seiner Entstehung. Wir treffen uns am 19. September um 16:00 Uhr am Haupteingang des Friedhofs (gegenüber Edeka).

Wichtige Mitteilungen aus dem Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist vom 17.09. – 26.09.2025 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an:
* Pfr. Arne Thummes, Tel. 02163/4486,
E-Mail: arne.thummes@ekir.de
* Pfr. Horst-Ulrich Müller Tel. 02163/579926,
E-Mail: horst-ulrich.mueller@ekir.de
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Das Presbyterium

Singen im September – herzliche Einladung

Im September laden wir wieder herzlich ein zum gemeinsamen Singen. Treffpunkt für das fröhliche Singen von alten Volks- und Heimatliedern ist das Evangelische Gemeindezentrum in Amern am Kockskamp. Wie immer begleitet uns Frau Ursula Bülte, die uns dankenswerterweise bereits von Anfang an seit der Gründung unseres Singkreises am Keyboard unterstützt.

Wir singen am 16. September von 15.00 bis 17.00 Uhr und freuen uns sehr auf viele Frauen und Männer, die mit uns singen wollen.

Repaircafé in Waldniel: die nächsten Termine

Was macht man mit einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen lassen will? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Woll-Pullover mit Mottenlöchern? Im Repair-Café reparieren wir gemeinsam kaputte Dinge, geben kompetente Hilfestellung und gleichzeitig inspirieren wir einander zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Es macht Freude, gemeinsam vermeintlich kaputten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Wegwerfen ist in den allermeisten
Fällen nicht nötig. Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im Monat von 15:00-18:00 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Kirche in der Lange Straße 50 in Waldniel.
Kontaktadresse: Jürgen Genzler, Tel: 0157 – 35 66 44 57

Die nächsten Termine sind:

  • 19.09.2025
  • 10.10.2025
  • 21.11.2025