Gottesdienst neu gedacht: Frieden finden, Frieden wagen

Herzliche Einladung zum etwas anderen Gottesdienst, von Gemeindegliedern vorbereitet mit kleinen Überraschungen und neuen Formen, diesmal zum Thema: Wie kann ich Frieden wagen, wo finde ich vorher selber Frieden? Los geht es am Freitagabend, dem 24. März, um 19:00 Uhr in der Evangelischen. Kirche Waldniel, Pfarrer Müller und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen.

Osternachtwache für Jugendliche und Junggebliebene

Gemeinsam wollen wir die Nacht durchwachen, am Feuer sitzen, singen, essen, reden… Wir starten Karsamstag, 8. April, ab 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Amern. Wem die Nacht etwas lang wird, der kann sich zwischendurch mit Schlafsack und Isomatte im Haus schlafen legen.
Vor Sonnenaufgang wandern wir mit dem Licht des Osterfeuers nach Waldniel, um dort die neue Osterkerze zu entzünden und den Auferstehungsgottesdienst mitzufeiern. Bevor der eine oder andere zuhause ins Bett fällt, stärken wir uns noch beim Osterfrühstück der Gemeinde im Gemeindezentrum Waldniel.

Herzlich eingeladen sind alle ab 12 Jahren. Um eine Anmeldung wird gebeten bzw. bei Minderjährigen ist die schriftliche Anmeldung durch die Erziehungsberechtigen nötig. Hier könnt ihr euch einen Flyer mit Infos und Anmeldeformular herunterladen: 2023_Osternacht_Flyer

Anmeldung und Infos:
Manuela Osinski, 02163-57 99 30 oder manuela.osinski@ekir.de

Jetzt anmelden: Jugendfahrradpilgertour 2023

Radpilgern? Was ist denn das?
Radfahren von Waldniel bis Nordhorn in drei Etappen (je ca. 75 km)
Gemeinsam übernachten in der Ev. Gemeinde Duisburg-Meiderich sowie in der Gnadenkirche in Gescher
Zwei Tage „Atempause“ im Jugendbereich der Stiftung „Kloster Frenswegen“ in Nordhorn.
Für wen ist das?
– Für ehemalige „Konfis“ und Interessierte
– Für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren,
– die gerne Fahrrad fahren,
– die Gemeinschaft erleben wollen,
– die Themen wie Glauben & Wahrnehmen sowie Singen, Meditation & Andacht spannend finden
– die gerne ausprobieren und mitmachen

Anmeldung und Infos: Arne Thummes und Manuela Osinski

Anmeldungen sind ab sofort möglich! Bitte ladet euch hier den Infoflyer mit Anmeldeformular herunter.

 

Besuchen Sie das Erzähl-Café

Eine kleine Auszeit, Gelegenheit zum Austausch mit anderen Betroffenen wird geboten, am 23.03.2023 um 15.00 h laden wir herzlich ein ins Erzählcafé: Wir laden herzlich ein zu einem Treffen, um miteinander zu reden oder auch nur zuzuhören. Kommen Sie ins Gemeindezentrum Amern und besuchen Sie unser Erzählcafé. Wir freuen uns auf Sie! Das Thema lautet: Wir sollten wieder mehr miteinander reden!“

Bitte kommen Sie auch dann, wenn Sie sich nicht vorstellen können, in der Runde selbst zu erzählen. Auch als Zuhörer*innen sind Sie sehr herzlich willkommen.

 

 

Literatur und Musik in Amern und Niederkrüchten

Alle Freunde von gelesener Literatur und schöner Musik laden wir zum nächsten freiTagabend mit Literatur und Musik am 17. März in die Kirche nach Amern ein. Die Lesung übernimmt Horst-Ulrich Müller, Musik kommt von „Surprise11“ aus Willich. Der Frauenchor singt Jazzstandards und Popsongs. Wir beginnen um 19 Uhr. 

Nur fünf Tage später laden wir erneut zu Literatur und Musik ein. Ausnahmsweise dieses Mal nicht am Freitagabend, sondern am Mittwoch, den 22. März in St. Bartholomäus in Niederkrüchten. Horst-Ulrich Müller liest und die Musik kommt dann von Peter Klingen am Klavier.  Beginn ist wie immer um 19 Uhr.

Herzliche Einladung!

 

Familiengottesdienst & Familien-Fasten-Aktion

Fasten hört sich für manch einen vielleicht etwas altbacken an oder gar nach „Du darfst das nicht!“.  Das muss es aber gar nicht sein. Es kann auch ein „Platz schaffen, um mal etwas anders machen zu können“ sein. Genau das wollen wir mit Euch tun!

Am Sonntag, 05.03. zunächst im Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in Waldniel und im Anschluss bei einer gemeinsamen Familienaktion mit Essen, spielen und erleben.  Für die bessere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung für die Fasten-Aktion.

Mehr Details und aktuelle Infos zu Änderungen bekommt Ihr, wenn Ihr uns Eure Mailadresse schickt, über unsere Familienverteiler.

Infos, Anmeldung und Mailverteiler: Manuela Osinski,  manuela.osinski@ekir.de oder Tel. 579930

Trauer um Heidi Gerlach

Wir trauern um unser aktives Asylkreis-Mitglied Heidi Gerlach, die am 20.02.2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Mehr über ihr Wirken im Asylkreis erfahren Sie hier. 

Jugendbänd sucht Mitmusiker:innen

Unsere Jugendbänd sucht Unterstützung. Ob Gitarre, Klavier oder Schlagzeug – welches Instrument du auch spielst – melde dich bei uns, wenn du Lust auf ’ne Bänd hast und mit uns gemeinsam Musik machen willst. Wir treten bei Jugend-,Familien- und Konfirmationsgottesdiensten auf.

Infos bei unserem musikalischen Leiter Walter Meister: 0163-238853

 

Ab 7. März: Zusätzlicher Spielenachmittag in Amern

Im Gemeindezentrum Amern wird es ab Dienstag, 7. März, einen zusätzlichen Spielenachmittag geben. Er findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 55 Jahren. Wir wollen gemeinsam spielen, quatschen und gemütlich zusammensitzen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Marina
Bauer, Tel.: 02163 – 1 00 12

Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!

Wilhelm Busch – der Komiker mit der traurigen Seele. Jeder kennt seine Texte, aber wer war eigentlich Wilhelm Busch? Ein Mann, in sämtlichen Untiefen bewandert. Die Referentin Dipl. Pol. Martina Wasserloos-Strunk wird uns mit Vortrag und Gespräch durch den
Abend führen.

Datum 19. Januar 2023 von 18:00-20:00 Uhr in der evangelischen Kirche Amern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen bei der Koordinatorin Netzwerk 50 Plus Hildegard Kroll Tel. 0151- 11 19 35 89.