Kein Bibelgesprächskreis mehr

Der Bibelgesprächskreis an jedem 3. Donnerstag im Monat in der evangelischen Kirche in Amern findet ab sofort nicht mehr statt. Grund für die Absage ist das mangelnde Interesse – leider gab es nicht mehr genügend TeilnehmerInnen.

Seniorenspielenachmittag bald auch wieder in Waldniel

Während es in Amern ja schon länger wieder den Seniorenspielenachmittag gibt, musste in Waldniel zunächst Verstärkung für das Team gefunden werden. Dies ist nun gelungen, so dass seit Juni auch in Waldniel wieder der Seniorenspielenachmittag an jedem 4. Mittwoch im Monat von 15:00-17:00 Uhr stattfindet. Neu im Team sind Silke Reich sowie Elsbeth und Jürgen Genzler. Auskünfte erteilt Silke Reich unter 02163 / 98 98 760.

Predigtreihe: „Geschwister in der Bibel“

„Liebste Rivalen“ bezeichnete einmal ein kluger Mensch den Bruder und die Schwester. Stimmt diese Bezeichnung? Wie im Leben ist auch die Bibel voll von Geschichten über Brüder und Schwestern, die so einzigartig miteinander verbunden sind, mal Verbündete, mal Konkurrenten, Geschichten vom Scheitern und vom Gelingen einer lebenslangen Beziehung. In drei Gottesdiensten geht Pfarrer Müller berühmten und unbekannten Geschwistern nach und sucht Entdeckungen für unsere Zeit am Sonntag, dem 24.7., 31.7. und 7.8. jeweils um 10:30 Uhr. Herzliche Einladung.

 

Eltern-Kind-Gruppen: Ab August wieder Plätze frei

Unsere Eltern-Kind-Gruppen für Eltern und ihre Kinder von 9 Monaten bis zum Kindergartenalter haben ab August wieder Plätze frei.

Gemeinsam spielen, singen, basteln, frühstücken und die Eltern haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, Spielanregungen zu bekommen, Kontakte zu knüpfen…

Angeleitet werden die Gruppen von Christine Quade (Mi) und Sabine Scholz (Do). Jeden Mittwoch und jeden Donnerstag (außerhalb der Schulferien) von 9:00-11:15 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Waldniel, Lange Straße 48-50 in Waldniel.

Info und Anmeldung: Manuela Osinski, 02163-579930, manuela.osinski@ekir.de

Ein Treff mit den Geflüchteten aus der Ukraine

Ein neues Angebot ist bei uns im Kinder- und Jugendzentrum EFFA gestartet: Ein Treff mit den Geflüchteten aus der Ukraine. Eingeladen sind Eltern und ihre Kinder zum Spielen, Basteln, Kaffeetrinken und Vernetzen.

Freitags von 15 bis 17 Uhr freut sich das EFFA-Team auf viele neue Gesichter.

Tischabendmahl am Gründonnerstag

Am Gründonnerstag wird der Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Amern um 18.00 Uhr als Tischabendmahl gefeiert.  Pfarrerin Rosener freut sich Sie und Euch zu diesem besonderen Abendmahlsgottesdienst mit Gebeten, Liedern und Lesungen zu begrüßen.

JUDAS – Szenische Lesung am 14. April

Was trieb den Jünger an? Der Amateurschauspieler Bernd Schüren liest und spielt den Jünger Judas in einer besonderen Fassung an Gründonnerstag.

Am 14. April um 19.00 Uhr geht es in der Evangelischen Kirche Waldniel los, musikalisch umrahmt von Walter Meister, neue, sehr menschliche Seiten werden entdeckt. Der Eintritt ist frei.

Es gilt: kein 3G, nur Maske.

Herzliche Einladung

Foto: Bernd Schüren 

Neue Corona-Regeln: Kein 3-G, nur Maske

Ab 4. April gilt in unseren Kirchen in Amern und Waldniel und den dazugehörigen Gemeindezentren: Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen muss aufgrund der aktuell hohen Inzidenz-Werte ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, die sogenannte 3-G-Zugangsregel jedoch (geimpft, getestet, genesen) entfällt.

Herzlich willkommen!

 

Pfarrerin Rosener vertritt Pfarrer Thummes

Pfarrerin Alexandra Rosener vertritt Pfarrer Thummes im März und April bei den Sonntagsgottesdiensten, Beerdigungen und anderen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Frau Rosener, die aus Korschenbroich angereist kommt, vorher als Pfarrerin in Schottland gearbeitet hat und viel Erfahrung mitbringt. Pfarrer Thummes wird während seiner zweimonatigen Elternzeit nur den Konfirmandenunterricht und die Konfirmationen durchführen und ab 1. Mai dann wieder im vollen Umfang die Gemeindearbeit aufnehmen.

Offene Kirche mit Friedenslicht

Ab sofort öffnen wir dienstags und donnerstags unsere Kirche in Waldniel. Für die innere Einkehr, für das stille Gebet,  zum Anzünden einer Kerze als Zeichen für unsere Hoffnung auf Frieden.