Vorankündigung: Großes Festival zum 450jährigen Bestehen unserer Gemeinde

Unsere Gemeinde wurde am 24. Oktober 1574 erstmals in den Protokollen der Versammlungen der reformierten Gemeinden in unserer Region erwähnt. Das ist sehr früh,
wenn man bedenkt, dass dies nur 57 Jahre nach Martin Luthers Anschlag seiner 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg war, was meist als Beginn der
Reformation angesehen wird. Für unsere Gegend war allerdings ein anderer Reformator prägend, dessen Lehre von Genf ausgehend über die Niederlande zu uns kam: Johannes Calvin. Nur gut zehn Jahre nach seinem Tod wird unsere Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Den 450sten Jahrestag dieser Erwähnung wollen wir gebührend mit einem dreitägigen Festival feiern.

Wir beginnen am Freitag, den 20. September, mit einer Jugendaktion in der Amerner Kirche. Hier wird es gemeinsam mit der Nachbargemeinde Brüggen-Elmpt, die nur unwesentlich jünger ist, am Abend eine Spieleshow mit anschließender Übernachtung geben.

Samstag, der 21. September, wird ein Familientag sein. Wir beginnen um 15:00 Uhr in Waldniel mit einem Familiengottesdienst auf einer Bühne auf der Wiese hinter der Kirche. Danach gibt es neben Süßem und Herzhaftem für das leibliche Wohl auch viele Mitmach-Aktionen (nicht nur) für Kinder, Pfadi-Tag des Stammes Weiße Rose, Aktionen im EFFA, Hüpfburg und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist das Konzert der Band „Randale“, die mitreißende Musik für Kinder und Große machen. Ab 19:00 Uhr beginnt der Teil des Programms, das mehr auf Erwachsene zugeschnitten ist. Die regional bekannte Band „Acoustic Delite“ spielt in ihrer auf sechs Musiker*innen erweiterten de-Luxe-Besetzung und lädt zum Mitsingen oder Tanzen ein.

Am Sonntag, den 22. September, ist um 11:30 Uhr in Waldniel ebenfalls auf der Bühne hinter der Kirche ein Festgottesdienst mit Chor und Posaunenchor. Pfarrer Müller und Pfarrer Thummes werden in der Predigt in einem Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart einen Blick auf die Konflikte der Anfangszeit und die Herausforderungen der Gegenwart werfen. Beim anschließenden kleinen Festakt mit Grußworten gibt es ein Glas Sekt und danach eine heiße Suppe für alle.

Presbyterium komplett!

In unserem Leitungsgremium sind nun alle 12 Presbyterinnen und Presbyter im Amt. Zusammen mit den beiden Mitarbeiterpresbyterinnen und unseren Pfarrern leiten sie jetzt für vier Jahre den Kurs unserer evangelischen Kirchengemeinde Waldniel. Wir wünschen den insgesamt 16 Mitgliedern unseres Presbyteriums Gottes Segen und eine gute Hand. Im aktuellen Gemeindebrief stellen sich alle persönlich vor. Und auch unsere Website haben wir aktualisiert – hier finden Sie das gesamte Team.

 

Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag in Waldniel

Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag, den 20.04. um 6:00 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück in Waldniel

Seit über 20 Jahren feiern wir die Auferstehung zu der Uhrzeit, wie es auch die Evangelien berichten. Die Frauen, die das leere Grab entdeckten, kamen morgens früh, als es noch dunkel war, zum Grab. So beginnen wir in der dunklen Kirche und hören den Anfang der Geschichte von den Frauen, die zum Grab kommen, noch in der Dunkelheit. Die Geschichte wird mit Musik, Licht und Blumen inszeniert und mit fortschreitender Erzählung wird die Kirche immer heller, bunter und lebendiger. Dies ist auch für Kinder gut nachvollziehbar, daher laden wir bewusst auch Familien mit Kindern ein, die Kinder werden auch in die Gestaltung des Gottesdienstes aktiv mit eingebunden. Nach dem Gang zum Friedhof, wo die Osterkerze für die Friedhofskapelle entzündet wird, gibt es im Gemeindezentrum ein Osterfrühstück.

Wir machen mit: EKIR radelt zur Kirche

Einkehr in der eigenen Gemeinde in Waldniel

Vermutlich haben Sie in den letzten Jahren schon von der Möglichkeit gelesen, eine kleine Auszeit in der eigenen Gemeinde zu machen, um zu Ruhe und Besinnung zu kommen. Das nächste Mal findet dieses Angebot von Freitag, 17. Mai, bis Samstag, 18. Mai, statt. Das Programm sieht wie folgt aus:

Freitag, 17. Mai:

18:00 Uhr Abendgebet in der Kirche, anschließend gemeinsames Abendessen im Gemeindesaal.
Ca. 19:30-20:45 Uhr Eutonie (eine Schule der Körperwahrnehmung) im Gemeindesaal.
21:00 Uhr Nachgebet zum Abschluss in der Kirche.

Samstag, 18. Mai:

8:00 Uhr Morgengebet mit Mahl des Herrn in der Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal.
Ca. 9:30-11:45 Uhr Kreative Bibelarbeit mit Elementen aus dem Bibliodrama (im Gemeindesaal)
12:00 Uhr Mittagsgebet und Abschluss in der Kirche.

Informationen und Anmeldung bei Pfarrer Thummes

Auferstehungsgottesdienst für Langschläfer in Amern

Um 10:30 Uhr heißt es am Ostersonntag in der Amerner Kirche für Ausgeschlafene: „Er ist erstanden, Halleluja!“. In diesem Gottesdienst wird traditionsgemäß die neue Osterkerze zum ersten Mal entzündet, die Gemeinde singt fröhliche Lieder zum Aufstehen, hört die Osterbotschaft samt Osterwitz und freut sich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzt. Herzliche Einladung und „Frohe Ostern“ von Pfarrer Müller

Jubiläumskonfirmation

Alle fünf Jahre feiern wir in der Gemeinde Jubiläumskonfirmation. 2018 gab es die letzte. Durch Corona sind wir ein bisschen aus dem Tritt geraten und kommen nun erst nach sechs Jahren wieder dazu. Am 25. August wird ein Gottesdienst stattfinden, in dem alle Konfirmationsjubiläen gefeiert werden können: Silber- (25 Jahre), Gold- (50 Jahre), Platin- (55 Jahre), Diamanten- (60 Jahre), Eiserne- (65 Jahre), Gnaden- (70 Jahre) oder Kronjuwelen konfirmation (75 Jahre). Wer also in den letzten sechs Jahren eines dieser Jubiläen hatte, ist herzlich eingeladen. Dabei richtet sich diese Einladung nicht nur an die Menschen, die in unserer Gemeinde konfirmiert worden sind, sondern auch an diejenigen, die zwar woanders konfirmiert wurden, aber heute in unserer Gemeinde wohnen.

Für die Einladungen sind wir auf Ihre Anmeldungen bzw. Rückmeldungen angewiesen, da wir von uns aus keine aktuellen Adressen recherchieren können. Wenn Sie Ihr Jubiläum gerne feiern möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 7. Juni mit Angabe Ihrer Adresse sowie Ihres Konfirmationsdatums in unserem Gemeindebüro an (Tel.: 02163 – 44 45 oder per Mail: waldniel@ekir.de).

Wir bitten alle Jubilare, diesen Termin auch gerne allen Mitkonfirmanden weiterzugeben, die nicht mehr in unserer Gemeinde wohnen. Im Laufe des Juni verschicken wir dann offizielle Einladungen an alle, die uns ihre Adresse mitgeteilt haben. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

 

Weltgebetstag Palästina am 1. März

Am Freitag, dem 1. März, finden in unserer Gemeinde die ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienste in Amern, Merbeck und Waldniel statt. Mehr zum diesjährigen Weltgebetstag findet man hier: https://weltgebetstag.de/

Amern: Ev. Kirche am Kockskamp, 15:00 Uhr
Merbeck: St. Maternus, 15:00 Uhr
Waldniel: Ev. Kirche, Lange Str., 16:00 Uhr.

Herzliche Einladung

Vorbereitungsnachmittag zum Weltgebetstag der Frauen

Am Freitag, 24. Februar 2024, findet von 14:30-16:30 Uhr zur Einstimmung auf den Weltgebetstag ein Vorbereitungsnachmittag im kath. Pfarrheim St. Bartholomäus, Niederkrüchten, statt. Es wird eine kurze Länderinformation, Speisen und Getränke sowie interessante Informationen rund um das Leben von Frauen in Palästina geben. Der Nachmittag klingt gegen 16:30 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche aus. Jede und auch jeder ist herzlich willkommen.

 

ab 19.02.: Chorprojekt für den Auferstehungsgottesdienst

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Projektchor geben, der am Ostersonntag (31. März) den Auferstehungsgottesdienst um 6:00 Uhr mitgestalten wird. Ab 19. Februar beginnen die Proben immer montags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Waldniel (letzter Probentag für das Projekt ist der 25. März). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – eine spätere Teilnahme ist jederzeit möglich. Walter Meister und der Kirchenchor freuen sich auf rege Beteiligung.