Ab 10. Juni: Netzwerk 50+ Kochgruppe in Amern

Die Kochgruppe Netzwerk 50+ ist eine Gruppe von maximal 10 Personen, egal ob Mann oder Frau, die gemeinsam ein leckeres Menü kochen und natürlich im Anschluss
auch miteinander das Essen genießen. Wir freuen uns über jede und jeden, der mit uns ein paar nette Stunden verbringen will.

Die neuen Termine bis zum Jahresende sind:

  • 10. Juni,
  • 8. Juli,
  • 9. September,
  • 14. Oktober,
  • 18. November und
  • 9. Dezember.

Wir treffen uns jeweils um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Amern. Für Nachfragen und Anmeldungen können Sie sich gerne bei Marina Bauer unter Tel. 02163 – 100 12 melden. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt ist. Wer Lust hat mitzukochen – einfach melden!

Ab 4. Juni: Ökumenische Bibelwochen Amern-Niederkrüchten: „Wenn es Himmel wird“

Pfarrer Schweikert aus Niederkrüchten und Pfarrer Müller laden ein zu fünf Bibel-Gesprächsabenden jeweils um 19:00 Uhr in Niederkrüchten oder Amern und freuen sich über viele Besucher aus beiden Gemeinden. „Fröhlich werden, beweglich, satt, hellsichtig, lebendig werden“ – das sind die Themen, die mit Hilfe des Johannes-Evangeliums entdeckt werden können. Die Treffen finden im katholischen Pfarrheim Niederkrüchten, Dr. Lindemann Str. 5, oder im evangelischen Gemeindezentrum
Amern, Kockskamp 24, in Schwalmtal-Amern statt. Zum Abschluss gibt es einen ökumenischen Gottesdienst in St. Bartholomäus in Niederkrüchten. Anmeldungen
sind nicht nötig, Material wird jeweils am Abend ausgegeben.

Hier sind die Termine:

04. Juni, 19:00 Uhr Kath. Pfarrheim Niederkrüchten: „Fröhlich werden“
11. Juni, 19:00 Uhr Kath. Pfarrheim Niederkrüchten: „Beweglich werden“
17. Juni, 19:00 Uhr Ev. Kirche Amern: „Satt werden“
25. Juni, 19:00 Uhr Ev. Kirche Amern: „Hellsichtig werden“
02. Juli, 19:00 Uhr Kath. Pfarrheim Niederkrüchten: „Lebendig werden“
05. Juli, 18:00 Uhr ökum. Gottesdienst St. Bartholomäus, Niederkrüchten

Die Pfarrer Schweikert und Müller freuen sich auf interessante Gesprächsabende, dazu gibt es Knabbereien, Saft und ein Gläschen Wein.

Herzliche Einladung

Mai-Singen in Amern

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Am 27. Mai treffen wir uns zum fröhlichen Mai-Singen von Volks- und Heimatliedern von 15:00-17:00 Uhr im Gemeindezentrum Amern. Wir freuen uns über alle, die mitsingen möchten.

Herzliche Einladung.

Kontakt: Edith Berndt, Telefon 02163 /20735

Buntfunk wieder belebt – ab sofort Predigten auch online

Viele erinnern sich noch – während der Corona-Pandemie haben wir unseren Youtube-Kanal ‚Buntfunk‘ ins Leben gerufen, um trotz Kontaktverbot Kontakt zu halten. Nach der Pandemie wurde es dann ein wenig stiller um diesen Kanal, aber das soll sich nun wieder ändern: Wir wollen unseren Buntfunk wieder neu beleben und haben uns entschieden, ab sofort Predigten dort einzustellen. So können Sie eine Predigt noch einmal nachhören, wenn Sie Ihnen besonders gut gefallen hat. Und falls Sie es nicht zum Gottesdienst in die Kirche geschafft haben, haben Sie so Gelegenheit, wenigstens die Predigt zu hören.

Die ersten beiden Predigten, die bei Youtube bereits zu sehen und zu hören sind, ist die Predigt zum Karfreitag 2025 von Pfarrer Thummes, sowie die Predigt zu Ostern 2025 ‚Gott ist höflich‘ von Pfarrer Müller, gehalten jeweils beim Gottesdienst in Amern.

Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Angebot gefällt. Und noch mehr freuen wir uns, wenn Sie es weitersagen und anderen davon erzählen.

 

 

Literatur und Musik

Jeder Mensch hat so seine Geheimnisse, und die Füße gehören nicht selten dazu. Dem Tageslicht entzogen fristen sie in der dunklen Jahreszeit ein finsteres Dasein, erblühen in den sonnigen Wochen des Jahres mitunter, oder bleiben , käsig bestrumpft den Blicken entzogen.
Was sagen Sie aus über ihre Besitzer, welche Geschichten umranken sie…….?
Wir nehmen Sie literarisch mit in die Welt der Podologie und Pediküre, machen Sie mit Hornhauthobel und Raspel bekannt!
Musikalisch umrahmt und getragen von den SchülerInnen der Musikschule Pianomenal.
Sie sind herzlich eingeladen, einen vergnüglichen Abend mit uns zu teilen. Ausnahmsweise nicht in unserer Kirche, sondern im Mühlenturm in Amern. Der Eintritt ist frei.

Wichtige Mitteilungen aus dem Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist in der nächsten Woche nur eingeschränkt besetzt. In der Zeit vom 01. bis zum 09. Mai 2025 ist das Büro nur am Dienstag, 06.05. und am Donnerstag, 08.05. geöffnet. Außerdem bleibt das Büro am Dienstag, 13.05.2025 aufgrund unseres Mitarbeiterausfluges geschlossen.

 

Open-Air Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Freilufttaufe in Schaag

Am Donnerstag, dem 29. Mai, Christi Himmelfahrt, laden wir wieder herzlich ein zum Open-Air-Gottesdienst mit der Möglichkeit für Taufen. Zusammen mit den Gemeinden Brüggen-Elmpt und Mönchengladbach-Hardt werden wir im malerischen Kreuzgarten inmitten eines Wäldchens im nahen Nettetal-Schaag den Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr und ist gut mit Auto, Kinderwagen und Rollator erreichbar, es gibt Parkplätze direkt in der Nähe, mitten unter freiem Himmel in Waldesruh.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst mit den Taufen in der Evangelischen Kirche in Waldniel um 11:00 Uhr statt, vorher gibt es Infos unter Tel: 0162 – 4 03 13 29. Taufanmeldungen bitte bei Pfarrer Horst-Ulrich Müller, Tel.-Nr.: 02163 – 57 99 29. Die Adresse des Kreuzgartens lautet: Kreuzgartenweg, Nettetal-Schaag (www.Kreuzgarten-schaag.de).

Osterspaziergang in Niederkrüchten

An Ostermontag, dem 21.04.2025, laden wir zum ökumenischen Spaziergang ein ab 10:30 Uhr von der Kirche St. Bartholomäus in Niederkrüchten.
Es geht durch grüne Auen rauf zu St. Martin in Oberkrüchten, wo Pfarrer Schweikert und Pfarrer Müller um 11:00 Uhr gemeinsam den Gottesdienst feiern. Anschließend geht es wieder zurück – willkommen zu dieser schönen gemeinsamen Aktion in unserer Ökumene.

Gottesdienst für Oster-Langschläfer

Um 10:30 Uhr heißt es am Ostersonntag, dem 20.04. in der Amerner Kirche für Ausgeschlafene: „Er ist erstanden, Hallelujah“. In diesem Gottesdienst wird tra-
ditionell die neue Osterkerze zum ersten Mal entzündet, es gibt den neuen Osterwitz, die Gemeinde singt und feiert fröhlich, auch Abendmahl, und wünscht sich „Frohe
Ostern!“ Herzliche Einladung.

 

Neuer Friedhofsflyer erschienen

Wer einen Trauerfall zu beklagen hat, muss viele Entscheidungen treffen. Vor allem auch: Wo soll der oder die Verstorbene bestattet werden? Für die letzte Ruhestätte auf unserem evangelischen Friedhof  Häsenberg stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne als Ansprechpartner beratend zur Verfügung. Über Ihre Optionen und Möglichkeiten informiert Sie auch jederzeit unser neuer Friedhofsflyer.

Er gibt einen Überblick über die verschiedenen Grabarten, enthält eine Liste mit den Gebühren für die einzelnen Bestattungsarten und informiert über Ruhefristen, Grabpflege und mögliche Vorsorgeregelungen. Sie erhalten den Flyer natürlich im Gemeindebüro, Sie können ihn aber auch gleich hier als PDF herunterladen.