Ökumenische Andacht am Lütterbeach

Eine Freiluft-Andacht am Strand in Niederkrüchten: Das gibt es am Sonntag, dem 7. September, wenn die dortige Biergartensaison am Lindbruch im Niederkrüchtener „Zentrum“ endet. Pfarrer Schweikert von St. Bartholomäus und Pfarrer Müller halten um 18:30 Uhr dort eine launige Andacht am Lütterbeach zwischen Sand, Bierbänken
und See und laden dazu herzlich ein.

 

Tage der Kunst 2025

Die Tage der Kunst werden am 5. September eröffnet und starten um 19:00 Uhr mit dem Eröffnungskonzert „DIGITAL DIXIT“ mit elektronischer Musik von Emil Schult und Lothar Manteuffel im Schwalmtaldom am Markt. An dem Abend sind die Ausstellungsorte noch nicht geöffnet.

Am Samstag, 6. September, findet um 15:30 Uhr ein „Bunter Kunstumzug rund um den Marktplatz“ mit zehn Gruppen und zwei Bands statt. Im Anschluss sind von 16:30 bis 20:00 Uhr alle Ausstellungsorte geöffnet.

Am Sonntag, 7. September, sind die Ausstellungsorte von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Um 18:30 Uhr findet dann ein Abschlusskonzert „SPLASH! Perkussion“ im Schwalmtaldom statt.

Auch unsere Kirche in Waldniel ist wieder Ausstellungsort. Emil Schult wird dort ausstellen. Er versteht sich als Maler, Poet und Audio-Visualkünstler. In den 1970er Jahren hat er mit der Band Kraftwerk zusammengearbeitet und u.a. Plattencover für die Band gestaltet. Wir dürfen gespannt sein, was er in unserer Kirche installiert.

Bereits beim Eröffnungskonzert am Freitagabend ist er im Schwalmtaldom zu erleben.

Genauere Informationen zu allen Künstlern und Ausstellungsorten unter: www.tagederkunst.de

Ab 2. September: Anmeldung zur ökumenischen Fahrradtour nach Kevelaer im Oktober

Den Blick voraus – nicht nur auf dem Fahrrad, sondern auch im Kalender: Im Oktober gibt es eine ökumenische Fahrradtour nach Kevelaer mit Übernachtung und zurück. Die Anmeldung dazu beginnt aber schon am 2. September, und für die eigene Planung vorher gibt es hier die ersten Infos. Die ökumenische Fahrradtour (2 x 50 km) wird geleitet von Pfarrer Schweikert, Pfarrer Müller und Karl-Heinz Wassong. Wir starten am Freitag, 10. Oktober, um 9:15 Uhr an St. Bartholomäus in Niederkrüchten und fahren mit Bio- oder E-Bike nach Kevelaer, wo uns ein schönes Programm erwartet sowie das Priesterhaus-Gästehaus zur Übernachtung mit Frühstück. Das katholische Standardprogramm ist Gnadenkapelle, Kerzenkapelle, Basilika und Kreuzweg, das evangelische ein Literatur- und Musikabend. Samstag am frühen Nachmittag geht es wieder die 50 km zurück. Es stehen (neben dem Leitungsteam) 20 Betten zur Verfügung, zum Teil auch als Einzelzimmer. Die Übernachtung
kostet pro Person 50 €.

Anmeldungen gehen bitte ab 2. September an Frau Pollmanns, katholisches Pfarrbüro Niederkrüchten, Tel.: 02163-45130, erreichbar Di., Mi, Fr. von 9:00-12:00 Uhr, Do. 17:00-19:00 Uhr

Literatur und Musik am Häsenberg

Am Freitag, dem 5. September, findet Literatur und Musik auf dem Kapellenvorplatz auf unserem schönen Friedhof Häsenberg statt (gegenüber
Edeka). Wieder um 19:00 Uhr, mit einem Gitarren-Duo an der Seite und passenden Erzählungen. Bei Regen findet alles in der Ev. Kirche statt, wir werden entsprechend
informieren.

Herzliche Einladung.

Predigtreihe „Die Bibel und das liebe Vieh: Löwen, Schlangen und sture Esel“

Die Bibel war schon immer tierisch dramatisch. An drei Sonntagen im August werden wir im Gottesdienst viel Menschliches und Tierisches zu Gehör bekommen.

Die Termine sind jeweils um 10:30 Uhr

  • am Sonntag, dem 10.8. in Waldniel,
  • 17.8. in Amern und
  • 24.8. in Waldniel.

Herzliche Einladung.

Wichtige Mitteilungen aus dem Gemeindebüro

Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro vom 30.07. bis 08.08.2025

Dienstag und Donnerstag von 10:00 – 12:30 Uhr geöffnet

Montag, Mittwoch und Freitag geschlossen!

 

Picknick-Andachten im Freien

Am 8., 15. und 22. August gibt es wieder  – wie in den letzten Sommerferien – an drei Freitagen um 19:00 Uhr kleine Andachten im Freien, mit Brot und
Trauben und Gesang, 1 x ohne, 1 x mit Campingstuhl und 1 x mit dem Fahrrad (für Regenwetter haben wir auch eine Lösung und für den Notfall auch einen weiteren Campingstuhl).

Hier sind die Termine und Treffpunkte:

  • Am Freitag, dem 8. August ist Treffpunkt die Kirche Amern, dann geht es zum Kurzspaziergang los.
  • Am Freitag, dem 15. August treffen wir uns mit Campingstuhl am Kaiserpark-Parkplatz (Lange Str.) zum Kurzspaziergang.
  • Am Freitag, dem 22. August geht es von der Amerner Kirche los mit dem Fahrrad zum 3-Gemeinde-Eck am Borner See.

Herzliche Einladung von Pfarrer Müller.

Besuch aus Lichterfelde im September

Im September erwarten wir den Besuch von Mitgliedern aus unserer Partnergemeinde Lichterfelde.

Dies ist das Programm:

Freitag 19.09.:
– Ankunft der Gäste aus Lichterfelde
– Treffen und gemeinsames Kaffee trinken im Gemeindezentrum Amern, Begrüßung durch Pfarrer Müller
– Abendessen in den Gastfamilien

Samstag 20.09:
Fahrt zur Diakonie nach Düsseldorf Kaiserswerth
Abfahrt um 9.30 Uhr,
11:00 bis ca. 13:00 Führung (Besuch der Mutterhauskirche, Film über die Kaiserswerther Diakonie, Besuch der Paramentikausstellung, Spaziergang zum Kaiserswerther
Markt mit dem Stammhaus)
Ca. 13:30 Uhr Mittagessen in der Galerie Burghof, Burgallee 1
14:30 – 16:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung in Kaiserswerth
ca. 16:00 Uhr Rückfahrt
ca. 17:00 Uhr zurück in Waldniel
Friedhofbesuch
Abends in Eigenregie

Sonntag 21.09:
10:30 Uhr – Gottesdienst in Waldniel
Anschließend gemeinsames Essen im Gemeindezentrum
ca. 13:30 Abfahrt zur Mission nach Steyl
Führung 14:30 Uhr Steyler Mission
ca. 16:00 Uhr Rückfahrt in die Gastfamilien

18:30 Uhr gemeinsames Abendessen im Gemeindezentrum Waldniel
Kurzreferat – Pfarre Thummes

Montag 22.09:
– Reisesegen von Pfarrer Müller und Abfahrt der Gäste

 

Literatur und Musik in Waldniel

Am Freitag, dem 20. Juni, ist der nächste Literatur- und Musikabend mit Lesung und passender musikalischer Gestaltung um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Waldniel mit anschließendem lockeren Gespräch bei Wein, Wasser und Salzgebäck.

Herzliche Einladung

Sommersammlung 2025 der Diakonie

Die diesjährige Sommersammlung der Diakonie findet vom 7. bis zum 28. Juni 2025 statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „FÜREINANDER“ . Füreinander da sein – das ist der Kern unserer diakonischen Arbeit. Jeden Tag wird dieses Versprechen in unseren Einrichtungen gelebt. Und wenn daraus ein echtes Miteinander wird, wächst Hoffnung. In Kirchengemeinden entstehen Orte der Wärme und Gemeinschaft: Wärmestuben, Vesperkirchen, Nachbarschaftshilfen, Inklusionsprojekte. Überall dort, wo Menschen einander beistehen, wird Not gelindert und neue Perspektive möglich.

Auch die regionalen Angebote der Diakonie – von Sozialberatung bis Eingliederungshilfe – bauen auf dieses Miteinander. Die Diakonie RWL stärkt dieses Engagement: mit rechtlicher Beratung, Fortbildungen für Ehrenamtliche und Unterstützung bei Fördermitteln.

So wird mit Ihrer Spende aus Mitgefühl konkrete Hilfe. Helfen Sie mit, das Füreinander weiter wachsen zu lassen. Laden Sie sich einen Flyer mit allen Infos herunter: FÜREINANDER – Sommersammlung 2025

Mit 35 % Ihrer Gaben unterstützen wir in diesem Jahr den gemeinnützigen Verein Insel Tobi e.V.. Insel Tobi ist ein besonderer Ort für Familien mit schwerst mehrfach behinderten, lebensverkürzt erkrankten Kindern. Während die Kinder liebevoll in 1:1-Betreuung versorgt werden – stunden-, tage- oder wochenweise – können Eltern durchatmen, schlafen, Zeit mit den Geschwisterkindern verbringen und neue Kraft schöpfen. Auch über die Insel Tobi können Sie sich ein PDF mit allen wichtigen Infos herunterladen: Insel Tobi

Weitere Infos zur Sommersammlung und auch zum Projekt Tobi finden Sie außerdem auch hier auf unserer Webseite.