Kleidersammlung für Bethel

Wir nehmen Ihre gesammelten Altkleider (sowie Schuhe, Bettwäsche) entgegen, die nach Bethel gehen. Sie müssen noch tragbar sein, denn sie werden in deutschen Second-Hand Läden zugunsten der bedürftigen Bewohner von Bethel verkauft. Damit üben Sie auch zugleich ein Stück weltweite Gerechtigkeit aus, denn anders als bei anderen Altkleidersammlern werden die Kleidungsstücke von Bethel nicht nach Afrika verkauft. Die, die das tun, zerstören damit die dortige Bekleidungsindustrie und sorgen für weitere Verarmung der Bevölkerung und somit einen erhöhten Spendenbedarf der reichen Länder.

Im vergangenen Jahr kamen in unserer Gemeinde insgesamt 2.200 kg an Kleiderspenden zusammen. Vielen Dank an alle Spendenden.

Gesammelt wird:

In Waldniel:

Montag 13.11. bis Freitag 17.11.2023, 10:00-13:00 Uhr
Gemeindezentrum Waldniel, Lange Straße 48-50

Telefon: 0178 824 41 84

In Amern:

Dienstag, 14.11. bis Freitag,14.11.2023, 16:00-18:00 Uhr
zusätzlich am Samstag, 1811.2022, 10:00-12:00 Uhr
Montag und Dienstag 15./16.11.2021, von16.00 – 18.00 Uhr.
Gemeindezentrum Amern, Kockskamp 24

Telefon: 0157 30 77 78 36

In Niederkrüchten:

Montag 13.11. bis Freitag, 17.11.2023
10:00-19:00 Uhr
zusätzlich am Samstag, 18.11.2023,
10:00-12:00 Uhr
Montag und Diensag 15./16.11.2021 von 10.00 bis 19.00 Uhr
Private Musikschule Edgar Lucht
Hochstraße 46, 41372 Niederkrüchten

Telefon: 02163 94 32 44

Wichtiger Hinweis – bitte beachten:

Bitte verpacken Sie Ihre Sachen ausschließlich in Plastiksäcke! In Kartons, Koffern oder Taschen verpackte Sachen können leider nicht angenommen werden.

 

 

In Amern: Gottesdienst zum Reformationstag jetzt mit Stimmbänd

Der Reformationstag, den die Evangelische Kirche ja bekanntlich am 31.10. begeht, fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Wir feiern an dem Abend um 19:00 Uhr einen Gottesdienst in Amern. Inhaltlich wird Pfarrer Thummes sich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Kirche vielleicht eine neue Reformation braucht, um die Menschen heute noch erreichen zu können. Da der Posaunenchor leider verhindert ist und nicht wie geplant spielen kann, springt die Stimmbänd ein. Sie wird moderne Kirchenmusik auf Englisch und Deutsch singen. Im Anschluss ist die Gemeinde zum geselligen Beisammensein eingeladen, da der 1. November ja ein arbeitsfreier Tag ist. Ein Imbiss wird gereicht und wer etwas zum Essen beitragen möchte, kann dies gerne tun. Am besten ist es, sich vorher mit der Küsterin Frau Schmitz in Verbindung zu setzen. Am Sonntag vorher, dem 29.10., findet kein Gottesdienst statt, da wir den Schwerpunkt auf den Reformationstag legen

Erntedank-Familiengottesdienst und Suppe kochen

Traditionell feiern wir Erntedank mit einem Familiengottesdienst am 2. Oktober  um 10:30 Uhr in der Kirche in Waldniel und kochen im Anschluss gemeinsam aus den guten Gaben eine Suppe für das gemeinsame Mittagessen im Gemeindesaal. Herzlich eingeladen sind hierzu Jung und Alt!
Auch 2023 möchten wir gemeinsam mit Euch nach dem Gottesdienst schnibbeln, töttern und spielen.
Weitere Infos: Manuela Osinski, 579930 oder manuela.osinski@ekir.de

Kinderbibelwoche in den Herbstferien

Herzliche Einladung an alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren: Spannende Geschichten, Spiele, Dinge zum Ausprobieren und die Auflösung, warum „Fische keine Wale sind“, gibt es in der ersten Ferienwoche!

Wann? Von Mittwoch, 4.10., bis Freitag, 6.10.2023, täglich von 15:00-18:00 Uhr.
Wo? Im Gemeindezentrum in Waldniel
Kosten? Der Teilnehmerbeitrag beträgt 7,50 € für die gesamte Kinderbibelwoche für Material und kleinen Imbiss und ist vorab zu überweisen.

Weitere Infos und Anmeldung bei:
Manuela Osinski, Tel.: 5 79 93,
manuela.osinski@ekir.de

Am Freitag, 20.10.2023, werden wir um 18:00 Uhr mit allen Kindern und Teamern, die bei der Kinderbibelwoche dabei waren, eine Schlafanzugandacht feiern. Gerne dürfen Eltern und Geschwister mitgebracht werden! Denn im Anschluss essen wir gemeinsam zu Abend und präsentieren die Werke der Kinder.

 

23./24. September: Spätsommerfest in Amern mit Beatles, Tanz und Minigolf

Diesmal gibt es in Amern das Spätsommerfest als Fest der Gemeinde. In und um die Kirche am Kockskamp wird Tolles geboten: Mit fröhlichem Familiengottesdienst wird um 15:00 Uhr gestartet. Auf Kinder und Jugendliche warten dann das EFFA und die Pfadfinder mit buntem Programm: neben der klassischen Hüpfburg erstmals eine Minigolfanlage, ein Barfußpfad, alkoholfreie Kindercocktails und anderes mehr. Auf die Erwachsenen wartet das Zeichnen und Ratespiel „Samstagsmaler“, auch ein Foto Quiz, natürlich Leckereien mit Kuchen, Kaffee, Pizza und Pommes und Getränken. Mit dabei sind der Posaunenchor aus dem Schwalmtal und der Ev. Kirchenchor unserer Gemeinde, sie gestalten jeweils einen der Gottesdienste mit.

Ein Höhepunkt ist diesmal ein Doppelkonzert: Beatles und Gospel. Um 18:00 Uhr geht es los: Es singt der Chor „Stimmbänd“ von Walter Meister und lässt die alten Beatles-Hits neu erklingen. Danach kommt extra aus Heiligenhaus „Singing People“, ein Gospelchor, den Pfarrer Müller vor 25 Jahren gegründet hat: Hier swingt der Gospel in all seinen Facetten.

Anschließend gibt es wie im letzten Jahr die Kirchen-Disco: DJ Jan aus Amern legt auf und alle können das Tanzbein schwingen.

Am Sonntag ist um 10:30 Uhr Gottesdienst in Amern mit anschließendem Salatessen. Sodann erfolgt eine Gemeindeversammlung: Die Kandidaten/Kandidatinnen für die nächste Presbyterwahl stellen sich kurz persönlich vor – damit man weiß, wer ab März 2024 die Gemeinde leitet. Wer einen Kuchen spenden möchte, wende sich bitte an die Küsterinnen Frau Edler und Frau Schmitz (Amern) und Frau Große-Holz (Waldniel) und trage sich ab August in die in den Kirchen liegenden Listen ein.

Herzliche Einladung, Ihre/Eure Evangelische Kirchengemeinde Waldniel.

Familienpilgern fällt leider aus

Liebe Familien,  ob`s am regnerischen Sommer lag? Oder ist der Termin einfach ungünstig? Wir wissen es nicht. Leider gibt es nur eine einzige Anmeldung. Das Familienpilgern lebt aber viel von der Gruppe und dass man sich über den Tag verteilt immer wieder mit anderen unterhalten bzw. mit anderen spielen kann. Wir haben uns daher schweren Herzens entschieden, dass das Pilgern in diesem Jahr leider ausfallen muss.

Im nächsten Jahr gibt es einen neuen Versuch, weil gemeinsames Pilgern, erleben, picknicken … einfach toll ist.

 

 

Besuch aus Lichterfelde – das genaue Programm

Vom 1 . – 4. September wird uns eine kleine Delegation aus unserer Partnergemeinde aus Lichterfelde besuchen. Lichterfelde ist ein Ortsteil der Gemeinde Schorfheide an der polnischen Grenze. Unsere Partnerschaft besteht seit über 50 Jahren. 

Folgendes ist geplant:

Nach der Ankunft der Gäste am Freitag, 01.09., wird Achim Schwabe abends ab 17:30 Uhr einen Vortrag zur EKiR im Gemeindezentrum Waldniel halten. Alle Gemeindeglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Am Samstag gibt es eine gemeinsame Fahrt nach Wuppertal zur Gemarker Kirche. Dort erwartet uns eine Führung (ca. 1 h) durch die ständige Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung auf 120 qm mit 7 Themenbereichen. Nach dem Mittagessen erkunden wir Wuppertal mit der Schwebebahn. Auch an diesem Baustein können alle interessierten Gemeindeglieder gerne teilnehmen. Informationen hierzu gibt es bei Ulla Rempel (mobil: 0151 10176413).

Am Sonntag begeben wir uns zu Stationen des Auszeitweges, den Pfarrer Mackscheidt aus Brüggen initiiert hat, ggfls. auch mit dem Fahrrad. Der Reisesegen von Pfarrer Müller begleitet unsere Freunde und Freundinnen aus Lichterfelde am Montag zurück in die Heimat.

Das exakte Programm können Sie sich hier downloaden: Besuch aus unserer Partnergemeinde Lichterfelde

 

Gemeindeglieder in Not – Feuer in Wegberg Venn – große Spendenaktion

Am 05.07.2023 kam es in Wegberg Venn zu einem furchtbaren Brand. Ein landwirtschaftlicher Betrieb und die dazugehörigen Wohngebäude wurden dabei vollständig zerstört oder sind unbewohnbar geworden. Wir sind erschüttert und hoffen auf rasche Hilfe für die Betroffenen. Wir alle können helfen, eine Nachbarin hat eine Spendensammlung ins Leben gerufen, auf die wir hier gerne aufmerksam machen. Wir hoffen, dass viele Menschen diesem Spendenaufruf folgen. Jede Spende zählt. Auch viele kleine Gaben ergeben am Ende eine große Summe.

Wer helfen möchte, klickt bitte auf diesen Link: https://gofund.me/567ec2bb

Neue Eltern-Kind-Gruppen starten im August – noch freie Plätze!

In unseren Spielgruppen am Mittwoch- und Donnerstagvormittag wird gebastelt, gesungen und gespielt. Kinder ab neun Monaten bis zum Kindergartenalter können zusammen mit ihren Eltern neue Leute kennenlernen, Neues ausprobieren und gemeinsam frühstücken. Sabine Scholz und Christine Quade leiten seit einigen Jahren die beiden Gruppen, planen mit Blick auf die Gruppe die Vormittage und auch die Elternabende. Bei denen geht es mal ohne die Kinder um aktuelle Themen und bei bastelfreudigen Gruppen auch um größere kreative Aktionen.

Wie jedes Jahr im Sommer gibt es ein großes Abschiednehmen, weil es für einige Kinder nach den Ferien in die KiTa geht. Wir wünschen allen Kindern und natürlich auch den Eltern einen guten Start!

Im August beginnen die neuen Eltern-Kind-Gruppen. An beiden Tagen, aber besonders am Donnerstag sind noch Plätze frei. Start ist der 10. bzw. der 16 August 2023. Wir treffen uns jeweils von 9.00 – 11.15 Uhr.  Infos bei Manuela Osinski unter der Telefonnummer: 0172-2694914 oder per E-Mail an manuela.osinski@ekir.de

 

 

Gemeinsam kochen

Bei der Aktion „Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit“ haben sich einige Frauen und Männer gefunden, die ein paar Stunden gemeinsam gekocht und anschließend dann gemütlich zusammen gegessen haben. Das hat so viel Spaß gemacht, dass dieses Angebot über die kalte Jahreszeit hinaus weiter angeboten werden soll. Neu ist, dass die Kosten für die Einkäufe auf die Teilnehmer*innen umgelegt werden.

Wir wollen einmal monatlich – dienstags in Waldniel gemeinsam kochen. Folgende Termine sind geplant:

27. Juni, 25. Juli, 22. August, 26. September, 24. Oktober, 28. November und 23. Januar 2024.

Wir treffen uns jeweils um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Waldniel.

Eine Anmeldung bei Marina Bauer, Tel. 02163 10012, ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist.

Wer Lust hat, mit uns zu kochen, bitte einfach melden!